
Frisch, klar, digital – Sozialdienst katholischer Frauen startet neue Website
Die neue Website des SkF Ahaus-Vreden e. V. ist freigeschaltet
Der Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Dekanat Ahaus-Vreden (SkF) hat seine neue Website unter www.skf-ahaus-vreden.de freigeschaltet. Der überarbeitete Internetauftritt präsentiert sich in modernem Design, ist benutzerfreundlich gestaltet und technisch auf dem neuesten Stand. Ziel war es, Informationen übersichtlich, leicht zugänglich und mobil abrufbar bereitzustellen.
Mit dem Relaunch reagiert der SkF auf veränderte digitale Nutzungsgewohnheiten. Die neue Homepage passt sich automatisch an verschiedene Endgeräte an, egal ob Smartphone, Tablet oder Desktop-PC. Gleichzeitig wurde auf eine barrierearme Gestaltung geachtet, damit möglichst viele Menschen die Inhalte problemlos erreichen können. Die Menüführung wurde klar strukturiert und vereinfacht, um einen schnellen Überblick über die vielfältigen Angebote des SkF zu ermöglichen.
Interessierte finden nun umfassende Informationen zu den Hilfen und Beratungsangeboten des Vereins – etwa in den Bereichen Schwangerschaftsberatung, Unterstützung für Familien oder Hilfen in sozialen Notlagen. Auch aktuelle Themen, Projekte und Termine sind leichter auffindbar. Ein Nachrichtenteil sowie ein Veranstaltungskalender informieren regelmäßig über Kurse, Vorträge und Aktionen.
Im Zentrum der Überarbeitung stand nicht nur die bessere Auffindbarkeit von Informationen, sondern auch die Erleichterung der Kontaktaufnahme. So wurden Kontaktformulare überarbeitet und ein neuer Bereich für Spenden und ehrenamtliches Engagement eingerichtet.
„Wir möchten mit der neuen Seite nicht nur informieren, sondern auch einladen, sich mit uns zu vernetzen“, so ein Vorstandsmitglied des SkF Ahaus-Vreden. „Ein klarer, moderner Internetauftritt schafft Transparenz und fördert das Vertrauen in unsere Arbeit.“
Die Website entstand in Zusammenarbeit mit einer regionalen Webagentur sowie der Aktion Mensch und ist Teil eines umfassenderen Modernisierungsprozesses innerhalb des Vereins. Der neue Auftritt soll die Sichtbarkeit des SkF in der Region stärken und neue Zugangswege für Ratsuchende, Unterstützer und Kooperationspartner eröffnen.