
30° – 409 € – 38 Bananenkartons: Die harten Fakten der Schöppinger Sammelaktion für die Ahauser-Tafel
Bei sommerlichen 30 Grad kamen am vergangenen Wochenende nicht nur Schweißperlen, sondern auch jede Menge Hilfsbereitschaft zusammen: Die jüngste Sammelaktion zugunsten der Ahauser-Tafel brachte ein beeindruckendes Ergebnis hervor.
Unter dem Motto „Eins mehr kaufen“ riefen engagierte Helferinnen und Helfer der Pfarrcaritas dazu auf, beim Wochenendeinkauf haltbare Lebensmittel wie Nudeln, Reis, Mehl oder Speiseöl zusätzlich zu kaufen und direkt vor Ort zu spenden. Und die Schöppingerinnen und Schöppinger zeigten Herz: Insgesamt füllten sich 38 Bananenkartons mit Lebensmitteln – ein kraftvolles Zeichen der Solidarität in Zeiten, in denen auch die Tafeln spürbar unter Druck geraten.
Doch damit nicht genug: Neben den Lebensmittelspenden kam auch eine stolze Geldsumme von 409,65 Euro zusammen – ein weiterer Beleg dafür, wie sehr den Menschen in Schöppingen das Wohl ihrer Mitbürgerinnen und Mitbürger am Herzen liegt.
„Wir sind überwältigt von der Großzügigkeit“, so Anita Meickmann als eine der Organisatorinnen. „Gerade bei diesen Temperaturen war es keine Selbstverständlichkeit, sich die Zeit zu nehmen und mitzumachen. Aber viele wollten bewusst ein Zeichen setzen – und das ist ihnen mehr als gelungen.“
Die Ahauser-Tafel versorgt regelmäßig Menschen auch aus Schöppingen, die auf Unterstützung angewiesen sind. Aktionen wie diese sind dabei essenziell, um die Regale gefüllt und die Hilfe am Laufen zu halten.
)
So bleibt am Ende nicht nur die Erinnerung an einen heißen Sommertag – sondern vor allem an ein warmes Miteinander.