
25 Jahre Engagement
Zum 25-jährigen Jubiläum spendete das Unternehmen Göckener 3.000 Euro für den guten Zweck.
Ein Vierteljahrhundert unternehmerischer Erfolg, getragen von Engagement, Gemeinschaftssinn und sozialer Verantwortung: Das feierte das Unternehmen Göckener jetzt mit einer ganz besonderen Geste. Anlässlich seines 25-jährigen Bestehens stellten „die Chefs, Engelbert, Moritz und Jonas Göckener“ ein Sparschwein auf – mit der Einladung an Mitarbeitende, Unternehmen aus der Nachbarschaft und Freunden, sich an einer Spendenaktion für den guten Zweck zu beteiligen. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Insgesamt kamen 3.000 Euro zusammen.
Im Rahmen einer kleinen Feierstunde wurden nun zwei gefüllte Briefumschläge überreicht. Jeweils 1.500 Euro gehen an zwei wichtige Einrichtungen in Ahaus und Stadtlohn: die Tafel und das Hospiz. Beide Organisationen leisten wertvolle Arbeit vor Ort und sind auf Unterstützung aus der Bevölkerung angewiesen.
„Wir wollten unser Jubiläum nicht nur feiern, sondern auch ein Zeichen setzen – für Zusammenhalt, Solidarität und gesellschaftliche Verantwortung“, betonten Jonas und Moritz Göckener bei der Übergabe. „Gerade in Zeiten, in denen viele Menschen auf Hilfe angewiesen sind, möchten wir unseren Beitrag leisten.“
Die Tafel hier in Ahaus unterstützt wöchentlich zahlreiche bedürftige Familien mit Lebensmitteln. Das Hospiz begleitet schwerkranke Menschen und deren Angehörige in ihrer letzten Lebensphase – mit großer menschlicher Wärme und Professionalität.
Beide Einrichtungen zeigten sich überwältigt von der Spendenbereitschaft. „Solche Initiativen sind nicht selbstverständlich und geben uns Rückenwind für unsere tägliche Arbeit“, so Johannes Lügering von der Tafel. Auch das Hospiz bedankte sich herzlich: „Diese Spende hilft uns, unseren Gästen auch weiterhin ein würdevolles Umfeld zu bieten,“ so Rieke Liesmann.

Der Seniorchef, Engelbert Göckener, kündigte an, auch künftig soziale Projekte in der Region unterstützen zu wollen. Denn nach 25 erfolgreichen Jahren sei eines klar: Wer Verantwortung übernimmt, gibt nicht nur etwas zurück – sondern gestaltet aktiv eine lebenswerte Zukunft.