Sozialdienst katholischer Frauen e.V. – Dekanat Ahaus und Vreden Logo
Geldbörse mit Geldmünzen
Hauptüberschrift

17. Oktober Internationaler Tag zur Beseitigung der Armut

Wenn das Geld kaum noch reicht: warum die Allgemeine Sozialberatung in Gronau unverzichtbar ist

Beitrag teilen

Armut ist längst kein Randphänomen mehr. Steigende Lebenshaltungskosten, hohe Mieten und Energiekosten und unvorhersehbare Krisen treiben immer mehr Menschen an ihre finanziellen Grenzen. Wer in eine Notlage gerät, fühlt sich oft überfordert: Welche Hilfen stehen mir zu? Wo finde ich Unterstützung? In solchen Situationen spielt die Allgemeine Sozialberatung eine zentrale Rolle.

Auch in Gronau sind Immer mehr Meschen von finanziellen Sorgen betroffen – und der Gang zur Allgemeinen Sozialberatung wird für viele zum Rettungsanker.

Armut hat viele Gesichter – auch in Gronau

Statistiken zeigen, dass in Deutschland rund 14 Millionen Menschen von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedroht sind. Doch Armut bedeutet nicht nur, wenig Geld auf dem Konto zu haben. Sie wirkt sich auch auf die Gesundheit, Bildungschancen und gesellschaftliche Teilhabe aus. Betroffene ziehen sich zurück, Scham verstärkt die Isolation.

„Oft kommen Menschen erst dann zu mir, wenn sie eine Mahnung in den Händen halten, oder die Wohnungsräumung angedroht wird, der Strom abgeklemmt werden soll ….“, berichtet Margret Keck-Brüning von der Sozialberatung des SkF Ahaus-Vreden e.V. mit Sitz in der Laubstiege in Gronau.

„Viele wissen schlicht nicht, wie und wo sie einen Antrag richtig stellen und was an Verträgen nicht nötig ist und wie sie mit dem Geld richtig haushalten sollten…“

Leider dauert die Bearbeitung von Anträgen oft viel zu lange und fordert die Menschen enorm raus diese Zeit irgendwie zu überbrücken. Dankbar bin ich hier, dass wir in Gronau Menschen in Not, die Kirchengemeinden und die Tafel haben, mit der ich bestens zusammenarbeite, so Frau Keck-Brüning.

Genau hier setzt die Sozialberatung an: Sie bietet Orientierung in einem unübersichtlichen System aus Ämtern, Formularen und Fristen. Ob Arbeitslosengeld, Wohngeld, Kinderzuschlag, Bürgergeld, Hilfe bei Wohnproblemen, bei Familienproblemen – die Sozialberaterin zeigt „Wege auf und begleitet bis Klärung in Sicht ist.

Während die Nachfrage nach Beratung kontinuierlich steigt, kämpfen wir mit knappen Mitteln. Sind aber der Stadt Gronau sehr dankbar für eine Mitfinanzierung der Personalkosten.

Allgemeine Sozialberatung ist nicht nur individuelle Hilfe – sie entlastet auch die Gesellschaft. Wer frühzeitig Unterstützung erhält, gerät seltener in dauerhafter Überschuldung oder Wohnungslosigkeit, Damit werden teure Folgekosten für Sozial- und Gesundheitssysteme vermieden.

Die Notwendigkeit ist klar: Allgemeine Sozialberatung gehört zur Grundversorgung. Sie schafft nicht nur Perspektiven für Menschen in Not, sondern stärkt den sozialen Zusammenhalt.

Aktuelle Nachrichten

Archiv öffnenArchiv öffnen
  • XX.XX.XXXX
    XXXXX XXXX XXXXX XXXXX
    Beitrag lesen
  • XX.XX.XXXX
    XXXXX XXXX XXXXX XXXXX
    Beitrag lesen
  • XX.XX.XXXX
    XXXXX XXXX XXXXX XXXXX
    Beitrag lesen
  • XX.XX.XXXX
    XXXXX XXXX XXXXX XXXXX
    Beitrag lesen