Herzlich willkommen auf den Seiten des SkF
Wir helfen kompetent, unbürokratisch und engagiert.
Der Verband Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) setzt sich für eine Verbesserung der Lebenssituation und für die Chancengleichheit von benachteiligten Frauen ein.
SKF - DA SEIN, LEBEN HELFEN
Bundesweit engagieren sich Frauen im SkF und bieten Unterstützung für Frauen, Kinder, Jugendliche und Familien in schwierigen Lebenssituationen an.
"Armutsrisiko Geschlecht" - Positionen und Forderungen der Nationalen Armutskonferenz zu Armutslagen von Frauen in Deutschland
Frauenarmut hat viele Gesichter. Die vorliegende Broschüre der Nationalen Armutskonferenz (nak) lässt Frauen in unterschiedlichen Lebenslagen zu Wort kommen. Frauen mit Migrationshintergrund, erwerbslose Frauen, alleinerziehende Frauen, Frauen mit Gewalterfahrung – Frauen in diesen Lebenssituationen sind stärker von Armut gefährdet als andere...
[Broschüre] als PDF
Infos aus unseren Bereichen
Wenn aus Silben Sätze werden
Kindertagespflegepersonen erhielten Zertifikat
Februar 2019
Stadtlohn- In Kooperation mit dem JFB Stadtlohn initiierte der Kreis Borken als zuständiger Jugendhilfeträger eine Fortbildungsreihe zum Thema alltagsintegrierte Sprachbildung. Die ersten Tagespflegepersonen aus dem Kreisgebiet haben nun diesen umfangreichen Kurs mit Erfolg abgeschlossen...
[mehr]
Provinzialer helfen
Januar 2019
Ahaus- Große Freude herrschte am Mittwoch, den 24.01.2019 als eine Handvoll Provinzial Geschäftsstellenleiter nebst dem Vorsitzenden des gemeinnützigen Vereins “Provinzialer in Westfalen-Lippe helfen e.V.“ bei der Ahauser Tafel vorbeischauten.
Der Verein, welcher aus Mitarbeiter*innen der Provinzial besteht, geht seit Ende 2014 besondere...
Blick hinter die Kulissen der Stadtlohner Feuerwehr
Januar 2019
Stadtlohn- Die Kindertagespflegen aus Stadtlohn haben einen ganz besonderen Blick hinter die Kulissen der Feuerwehr Stadtlohn bekommen. Blaulicht, Feuerwehrkleidung, Wärmebildkamera und Leiterwagen wurden von den Kleinen genau unter die Lupe genommen bei ihrem Besuch bei der Stadtlohner Feuerwehr. Foto privat.
Beratungsstelle des SkF ist seit zehn Jahren aktiv für Ein-Eltern-Familien
Januar 2019
Foto: Ulrike Terhaar (links) und Margret Keck-Brüning beraten Alleinerziehende und wollen Ein-Eltern-Familien eine Lobby verschaffen.
Gronau- Seit zehn Jahren bietet der Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) der Dekanate Ahaus und Vreden in Gronau Beratung für Alleinerziehende an. Anlass für das Team der Beratungsstelle an der Laubstiege, zurückzublicken. Alles begann 2009. Mit Unterstützung der Stadt Gronau wurde eine Personalstelle mit 19,5 Wochenstunden eingerichtet. Startschuss für eine Anlaufstelle und dafür, Alleinerziehenden eine Lobby zu schaffen...
[mehr...]
Erfolgreiche Sternaktion
Januar 2019
Ahaus- Die Sternaktion des Sozialdienstes katholischer Frauen war mit Hilfe durch Ehrenamtliche, der Vredener Bevölkerung und teilnehmende Einzelhändler ein voller Erfolg. Insgesamt 225 Sterne sind in teilnehmenden Geschäften ausgehängt worden und haben den Weg zu Menschen gefunden, die die beschriebenen Wünsche erfüllten und somit Kinderaugen zum Leuchten brachten, freuten sich Eva Schweers (M.) und Kolleginnen vom SKF Vreden.
Freude und Verbundenheit im Ehrenamt
Januar 2019
Ahaus- Zahlreiche Ehrenamtliche und Mitglieder aus Ahaus, Vreden und Gronau waren der Einladung des SkF zum Neujahrsempfang gefolgt. In der Gaststätte Hovestadt konnte Mathilde Fischer, die erste Vorsitzende des SkF die Gäste zu einem gemeinsamen Frühstück begrüßen, um auf das vergangene Jahr zurückzublicken und Ausschau auf das begonnene Jahr 2019 zu halten...
[mehr...]
Infotag "Rund um die Geburt"
Erstes Wissen zum ersten Kind
Januar 2019 (aus Westfälischen Nachrichten vom 16.01.2019)
Gronau- Das Thema ist so alt wie die Welt, doch bei Fragen rund um die Geburt stehen besonders jene, die ihr erstes Kind erwarten oder noch junge Eltern sind, vor einem Schritt ins Unbekannte. Beim Infotag „Rund um die Geburt“, den die Familienbildungsstätte Gronau (FBS) in Kooperation mit Diakonie und Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) am 10. März (Sonntag) ausrichtet, soll ihnen dieser Schritt erleichtert werden...
[mehr...]
Josefschule spendet für die Tafel
Januar 2019
Ahaus- Johannes Lügering staunte nicht schlecht, als die 20 Kinder des Schülerparlaments vor der Tür der Tafel standen. Immer wieder betraten sie mit neuen Paketen beladen die Räumlichkeiten. Die Kinder der...
Quellennachweis "MZ"
1 mehr füllte 100 Bananenkartons
Januar 2019
Ahaus- Die Sondersammelaktion der Pfarrcaritas in Wüllen (Kaufland) und Wessum (K+K) war ein voller erfolgt. Nach und nach füllten sich Karton um Karton mit haltbaren Lebensmitteln, frei nach dem Motto: “Ich...
Ehemalige Firmlinge sammeln für die Tafel
Dezember 2018
Ahaus- Diese ehemaligen Firmlinge verdienen Respekt! Marie Franke, Milena Terstriep, Marieka Hölker, Antonia Hartmann, Paula Bröker, Lena Overbeck und Anne Lösing standen zwei Tage vor Heiligabend, den ganzen Tag in Alstätte vor den Geschäften Edeka und Aldi. Sie baten die...
Weihnachten in der Ahauser Tafel
Dezember 2018
Ahaus- Päckchen über Päckchen, die in der vergangenen Woche abgegeben wurden, stapelten sich in der Ahauser Tafel. Wie jedes Jahr ist das Zittern und Bibbern groß, ob sich genügend Schenkende an dieser...
Sprachkurs mal anders
Dezember 2018
Gronau- Sie kommen aus Afghanistan, Ghana und dem Iran. Seit Februar dieses Jahres nehmen die Frauen, die aus den unterschiedlichsten Gründen aus ihrer Heimat flüchten mussten, mit viel Freude an einem Sprachkurs des SkF Ahaus-Vreden in Gronau teil...
[mehr...]
Leichtathletikerinnen des SV HEEK sammelten Lebensmittel für die Ahauser Tafel
Dezember 2018
Ahaus- Freudig überrascht konnte Johannes Lügering, von der Ahauser Tafel, einen Kofferraum voller haltbarer Lebensmittel für die Ahauser Tafel entgegennehmen. Paula Heuer hatte davon gehört, dass die Tafel noch haltbare Lebensmittel braucht und...
Adventsgenuss mit fairem Kaffee
Dezember 2018
Ahaus- Auch in diesem Jahr unterstützt Familie in Not die Kunden der Ahauser Tafel.
Für einen Teil des Erlöses aus der Kleiderstube der Kirchengemeinde St. Marien konnten 129 fair gehandelte Pakete Kaffee gekauft werden. Diese wurden über den...
Wenn Mama psychisch krank ist
Fachtag des Netzwerks Frühe Hilfe
November 2018 (aus Westfälischen Nachrichten vom 01.12.2018)
Gronau- Selbst wenn Kinder kerngesund auf die Welt kommen, hängt ihr Leben in den ersten Monaten und sogar Jahren an einem dünnen Faden. Sie sind auf Gedeih und Verderb darauf angewiesen, dass die Erwachsenen in ihrem engen Umfeld sich liebevoll um sie kümmern, sie versorgen und schützen. Aber was tun, wenn Eltern das nicht können, weil sie psychisch oder Suchtkrank sind...
[mehr...]
Weihnachtspäckchenaktion in der Ahauser Tafel des SkF
November 2018
Bald schon ist Weihnachten, kribbeln im Bauch……..
So oder so ähnlich wird es bald erklingen und auch die Ehrenamtlichen der Ahauser Tafel bereiten sich langsam aber sicher darauf vor. Denn mit der jährlichen Päckchenaktion soll sichergestellt werden, dass jedem....
Wir teilen und helfen – wie St. Martin
November 2018
…unter diesem Motto hatte der „Eine Welt Laden“ alle Besucher ermuntert, einen fair gehandelten St. Martin Schokoriegel zu kaufen. Sage und schreibe 192 Stück konnten in einem Weidenkorb gesammelt und an die Ahauser-Tafel übergeben werden....
1000 Euro durch "Helfer Herzen"
November 2018
Ahaus- "Helfer Herzen", mit dieser Aktion konnten die Kunden für zwei unterschiedliche Organisationen, welche sich für einen guten Zweck einsetzen, im...
Spendenübergabe der KAB-Ottenstein
Oktober 2018
Ahaus- Am 16.10.2018 konnten Marlies Feldmann sowie Mathilde Fischer einen Betrag in Höhe von 300 € aus dem Verkaufserlös der Kleiderbörse der KAB-Ottenstein in Empfang nehmen. Ein weiterer Betrag in Höhe von...
“Wir essen-Ihr esst“
Oktober 2018
Ahaus- Unter dieses Motto hat das Ehepaar Petra und Dr. Peter Deickert ihre wiederholte Hilfe für die Ahauser Tafel gestellt. Sie brachten in der vergangen Woche eine volle Autoladung ...
Flyergestaltung
Oktober 2018
Ahaus- Schüler der Medientechnik vom BTA haben wichtige Informationen für Hilfesuchende und Spender übersichtlich gestaltet...
Qualifikationskurs in Borken erfolgreich absolviert
Kindertagespflegepersonen erhielten jetzt ihre Abschlusszertifikate
Oktober 2018 (Kreis Borken/Pressemitteilung)
Borken- Die Stimmung ist gelöst, die Anstrengung hat sich gelohnt: Zwölf Tagesmütter haben jetzt ihr Zertifikat als qualifizierte Tagesmütter aus den Händen von Markus Grotendorst, Kreis Borken, und Michael Schoppen, Stadt Borken, erhalten...
[mehr]
Kreisweiter Fachtag Kindertagespflege (aus MLZ vom 19.10.)
"Familie im Wandel – Die Kindertagespflege ist dabei"
18. Oktober 2018
Ahaus- Beim zweiten kreisweiten Fachtag Kindertagespflege im Kulturquadrat Ahaus informierten sich am Donnerstag rund 120 Teilnehmerinnen aus dem ganzen Kreisgebiet zum Thema „Familie im Wandel – Die Kindertagespflege ist dabei" im Kulturquadrat Ahaus. Nach einem Einstiegsimpuls diskutierten sie in verschiedenen Workshops weiter zum Thema. Veranstalter war das aktuelle Forum, VHS Ahaus mit vielen Kooperationspartnern. (Gehring - MLZ)
[mehr]
Kindertagespflege in Gronau
Ein Wachstumssektor
Oktober 2018 (aus WN vom 18.10.2018
Gronau- Was die Vereinbarkeit von Familie und Beruf angeht, bekommt die Stadt Gronau seit Jahren keine Verbesserungen hin. „Wir müssten eigentlich mehr tun“, sagte Norbert Ricking (SPD) während der jüngsten Sitzung des Jugendhilfeausschusses. Da wurde im Gremium die Bedarfsplanung der Betreuungsplätze für Kinder in Kitas und bei Tagesmüttern bis 2022 diskutiert. In gleicher Sitzung stellte sich auch der Trägerverbund aus Diakonie und Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) vor, dem die Stadt vor zehn Jahren die Aufgabe Kindertagespflege übertragen hat...
[mehr]
Internationaler Besuch in der Ahauser-Tafel
Oktober 2018
Ahaus - Am 26.09.2018 waren Lehrer aus Spanien, Frankreich und Deutschland zu Besuch in der Ahauser-Tafel. Frau Wilk, vom Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung, hatte die Lehrer*innen im Rahmen eines Projektes...
30 Kilo Kartoffeln für die Ahauser Tafel
Oktober 2018
Ahaus - 30 Kilo Kartoffeln für die Ahauser Tafel
Nach der gelungenen Aktion des Raiffeisenmarktes in Heek “Kartoffeln für Klamotten“, konnte die Ahauser Tafel in der letzten Woche 3 Säcke Kartoffeln abholen, da es auch...
Qualifizierung erfolgreich abgeschlossen
Neue Tagesmütter können starten
26. September 2018
Gronau- Damit angehende Tageseltern den Herausforderungen dieser Tätigkeit gerecht werden können, bietet die Gronauer Familienbildungsstätte Qualifizierungskurse an. Jetzt erhielten die Absolventinnen ihre Zertifikate...
[mehr]
Jeder € zählt
September 2018
Ahaus- Frau T. aus A. brachte Mitte September einen Sack voller Nüsse und 25 € zur Tafel.
Seit Jahren bekamen Nachbarn und Freunde Nüsse vom heimischen Baum geschenkt. Diese revanchierten sich...
Alleinerziehende auf Tour zum Sea Life
Hai und Rochen hautnah
22. September 2018
Gronau- Haie, Rochen, Piranhas, Seepferdchen, Seeotter und viele weitere Fischarten lockten: Viel Spaß und Freude hatten 50 Alleinerziehende mit ihren Kindern während eines Ausfluges, zu dem die Gronauer Beratungsstelle für Alleinerziehende des SkF Ahaus-Vreden eingeladen hatte. Ziel: Deutschland größtes Sea Life-Aquarium in Oberhausen...
[mehr]
10 Jahre Kindertagespflege
September 2018
Foto: Die Fachberaterinnen und die geehrten Tagesmütter: (v.l.) Angelika Pflugrad, Mechtild Glandorf, Ute Böcker, Tina Rymarczyk, Monika Bachmann, Petra Melzer, Magda Agten Foto: Angelika Hoof WN
Gronau- Das zehnjährige Bestehen des Tagesmütter-Angebotes nutzte jetzt der Trägerverbund von Diakonie und Sozialdienst katholischer Frauen (SkF), um den Tagesmüttern für ihr – teilweise seit der Gründung – andauerndes Engagement zu danken...
[mehr...]
Staffelübergabe bei der Ahauser Tafel
August 2018
Die Leitung der Ahauser Tafel wechselt. Am heißesten Tag der Woche fand am Dienstagabend beim Sozialdienst katholischer Frauen in der Schloßstrasse die “Staffelübergabe“ statt.
70 Ehrenamtliche waren der Einladung gefolgt, die bisherige Leiterin Frau Alexandra Perl...
"Morgensonne" leistet frühe Hilfen für Familien
Davon haben alle was
13. August 2018 (aus Westfälischen Nachrichten)
Gronau- Die „Morgensonne“ hat sich in Gronau fest etabliert. Seit zwölf Jahren schon bietet der Sozialdienst katholischer Frauen (SkF, Dekanat Ahaus-Vreden) das Projekt im Auftrag der Stadt an. Als dritter Projektpartner ist seit zehn Jahren das St.-Antonius-Hospital mit im Boot. An dieser Konstellation wird sich wohl auch in den nächsten Jahren nichts ändern. Denn: Alle Beteiligten sind gut zufrieden mit der Zusammenarbeit.
[mehr...]
Tagesmütter in Inklusion geschult
Fünf Teilnehmerinnen aus Südlohn und Borken haben ein Zertifikat bekommen.
Juli 2018
Kreis/Südlohn- Inklusion ist ein wichtiger Baustein in der Kindertagespflege. Um diese Herausforderung zukünftig mit noch mehr Fach-, Sach- und Persönlichkeitskompetenz zu meistern, haben fünf Tagespflegepersonen aus dem Bereich des Kreisjugendamtes und dem der Stadt Borken am Zertifikatskurs des Landesjugendamtes „Betreuung von Kindern mit Behinderung in der Kindertagespflege“ teilgenommen...
[mehr]
14 neue Kindertagespfleger
Die Volkshochschule hat nach fast einem Jahr Ausbildung die Zertifikate übergeben
Juli 2018
Ahaus/Kreis- An 14 Kindertagespflegepersonen aus Ahaus, Stadtlohn, Vreden, Heek und Gescher wurde im VHS-Haus Ahaus während einer kleinen Feierstunde nun das Zertifikat „Kindertagespflege“ vergeben. Das teilt das aktuelle Forum Volkshochschule in einer Pressemitteilung mit...
[mehr]
Ausflug nach Hoge Boekel
SkF lud Alleinerziehende und ihre Kinder ein
Juli 2018
Gronau- Einen Ausflug der Gruppe junger Mütter mit ihren Kindern hat der Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) organisiert, der die jungen Mütter betreut. Ziel war der Freizeitpark Hoge Boekel in Enschede. Mütter und Kinder erlebten dort mit den vielen Angeboten wie Seilbahn, Trampolin oder Wasserspielen einen unterhaltsamen Tag...
[mehr]
Schwangerschaftsberatung des SkF zog Bilanz
Juli 2018
Foto v.l.: Elisabeth Grote, Alexandra Siems und Ruth Upgang von der Schwangerschaftsberatung des SkF
Kreis Borken- Eine Erstausstattung fürs Kind, Hilfe beim „Behördenkram“, Unterstützung bei Betreuung und Pflege: Wenn junge Frauen, zumal solche in wirtschaftlich und persönlich unsicheren Verhältnissen, ein Kind bekommen, ist jede Hilfe willkommen. Welche Hilfen am nötigsten sind – und wo es besonders eng wird, das wissen Elisabeth Grote-Scharfbilling, Alexandra Siems und Ruth Upgang vom Sozialdienst katholischer Frauen (SKF) sehr genau. Sie sind für das SKF im Altkreis Ahaus in der Schwangerenberatung tätig und haben jetzt Bilanz gezogen...
[mehr...]
Fachbereich "Arbeit mit Alleinerziehenden" stellt Jahresbericht 2017 vor
Juni 2018
Gronau- Einen Überblick über die "Arbeit mit Alleinerziehenden" erhalten Sie im Jahresbericht 2017...
[Jahresbericht 2017] [Fachbereich Arbeit mit Alleinerziehenden]
Canisius-Schüler besuchen die Ahauser Tafel
Juni 2018
Ahaus- Am Dienstag besuchten die beiden Kurse „Wirtschaft und Gesellschaft“ der Klassen 9 als Abschluss der Unterrichtsreihe „Armut in Deutschland“ die Ahauser Tafel.
Gerade weil Deutschland ein sehr reiches Land ist...
Alleinerziehende auf Tour
Wunderschöner Tag im Zoo in Münster
09. Juni 2018
Gronau- Giraffen, Affen, Zebras und viele Spielplätze: Viel Spaß hatten 45 Alleinerziehende mit ihren Kindern, die die Gronauer Beratungsstelle für Alleinerziehende des SkF Ahaus-Vreden in den Allwetter-Zoo nach Münster eingeladen hatte. Bei strahlendem Sonnenschein gab es dank eines Spenders viele wunderbare Erlebnisse...
[mehr]
Zehn Jahre Tafelarbeit sind ein Grund zu danken
16.05.2018 - Ahaus
Am Sonntag war es endlich soweit. Nach monatelanger Vorbereitung begann der Jubiläumstag der Ahauser Tafel um 11 Uhr mit einem Empfang im Karl-Leisner-Haus. Viele Ehrenamtliche, Kooperationspartner, Spender, Nachbarn und Unterstützer der Tafel waren ...
Neuer Kühlschrank für die Tafel
Mai 2018
Nachdem das Vorgängermodell seinen Dienst quittiert hatte, wurde in der Ahauser Tafel dringend ein neuer Kühlschrank für die Ausgabe benötigt. Aus diesem Grund...
Eine Spende der Volksbank Gronau-Ahaus
Mittwoch, 18. April 2018
Münsterland Zeitung Eine Spende in Höhe von 3000 Euro haben am Montag Christoph Almering, Aufsichtsratsmitglied der Volksbank Gronau-Ahaus, und der Leiter der Niederlassung Ahaus, Fabian Terfort, an die...
Jahresbericht 2017 der Schwangerschaftsberatung
Mai 2018
Mit diesem Jahresbericht gibt die Schwangerschaftsberatung des Sozialdienst katholischer Frauen Ahaus-Vreden e.V. einen Überblick über die Arbeit des Jahres 2017...
Aktionswoche Kindertagespflege
Mai 2018
Kreis Borken- Auch im Kreis Borken fanden verschiedene Aktionen zum Thema "Gut betreut in KIndertagespflege" statt.
Legden- Die Legdener Tagesmütter nahmen auch an der bundesweiten Aktion mit ihren Tageskindern teil...
[mehr]
Stadtlohn- Der Stadtlohner Marktplatz war das Ziel von Tagesmüttern mit ihren kleinen Schützlingen...
[mehr]
Südlohn- Bei schönstem Sonnenschein und mit viel guter Laune ließen am Mittwochmorgen die Südlohner Tagesmütter mit ihren kleinen Schützlingen viele bunte Ballons steigen.Tagespflegepersonen zu gewinnen. Stadtlohn foto privat...
[mehr]
Vreden- Ein schönes Bild bot sich auf dem Markt ...
[mehr]
SkF stellt sich auf dem Katholikentag in Münster vor
Mai 2018
Foto: Heike Lukas (li) und Claudia Mersmann
Münster/Ahaus- Auf dem Katholikentag 2018 in Münster wurden verschiedene Aufgabenbereiche vom SkF vorgestellt und einzelne Fachbereiche präsentierten den vielen Besuchern ihre Arbeit. Der Fachbereich „Frühe Hilfen“ war dort mit unterschiedlichen Ortsverbänden vertreten...
[mehr...]
Digitalisierung bei den Tagesmüttern
Der Tageseltern-Verein traf sich zur Mitgliederversammlung
08. Mail 2018
Vreden- Der Tageseltern-Verein hat bei seiner Mitglieder-versammlung auf die Erfolge des vergangenen Jahres zurückgeblickt. Durch die enge Zusammenarbeit mit dem Verein „Bündnis für Familien“ konnte in Vreden zum Beispiel im Stadtpark eine Rutsche für kleine Kinder unter drei Jahren errichtet werden...
[mehr...]
Tafel in Ahaus besteht zehn Jahre
Tafel feiert mit Tag der offenen Tür
30. April 2018 (Münsterlandzeitung von Christian Bödding)
Ahaus- Ahaus Bei der Tafel an der Schloßstraße 16 gibt es seit zehn Jahren Unterstützung für Hilfesuchende. Die ehrenamtliche Arbeit wird wohl noch lange erforderlich sein.
Auf zehn Jahre Tafel in Ahaus blicken...
Gefühle ändern sich, Familien auch
Die Alltagsorganisation gestaltet sich für Alleinerziehende nicht immer einfach
11. April 2018 (aus WN vom 11.04.2018)
Gronau- "Alleinerziehend zu sein, hat negative, aber durchaus auch positive Seiten“, gibt Eileen (Name von der Redaktion geändert) nach kurzem Nachdenken zu. „Es ist mitunter schwierig, den Alltag zu strukturieren und zu organisieren, so dass alles reibungslos läuft"...
[mehr]
Tafelspende Gründonnerstag
April 2018
Pfarrer Plaßmann besuchte die Ahauser Tafel im SkF, um gespendete Lebensmittel weiterzugeben. Die Lebensmittel wurden in den...
Sammlungen für die Tafel
April 2018
Dank zweier Sammelaktionen während der Fastenzeit hat sich das Lager der Ahauser Tafel im SkF wieder gefüllt. Wie schon in den vergangenen Jahren hatten die Gruppen der Wüllener und der Wessumer Pfarrcaritas unter dem Motto „Eins mehr für die Tafel“ am...
Tafelteam braucht Verstärkung
April 2018
Freiwilliges Engagement ist das Herzstück der Ahauser Tafel. Sie ist auf den Einsatz und Elan der vielen freiwilligen Helferinnen und Helfer angewiesen. Nur mit ihnen schafft sie es Woche für Woche, hilfesuchenden Menschen in Notsituationen zu helfen und...
Eine wichtige Säule der Kinderbetreuung
Infoabend für Tagespflegepersonen
04. April 2018
Kreis Borken- Seit mehr als zehn Jahren ist die Kindertagespflege eine wichtige Säule in der Betreuung von Kindern im Kreis Borken. Darauf hat Kreisdirektor Dr. Ansgar Hörster bei einer Infoveranstaltung im Kreishaus hingewiesen. Auf dieser stellte der Kreis Borken rund 150 Interessierten die neuen Richtlinien zur Förderung von Kindern in Tagespflege vor...
[mehr]
Die ersten Jahre in der Erziehung sind entscheidend
Tagesmütter und -väter tauschten sich über Kindesentwicklung aus
27. März 2018
Heek/Legden- Was ist wichtig für die Entwicklung eines Kindes in den ersten drei Lebensjahren? Das Wissen darüber vertieften die Tagesmütter und -väter aus Heek, Legden und Schöppingen bei einem Fortbildungsabend im Haus Hugenroth in Nienborg. Durch den von der VHS und dem Sozialdienst katholischer Frauen (SKF) organisierten Abend führte Angelika Wennemar, Diplom-Heilpädagogin, Kinderkrankenschwester und Beraterin für Emotionelle Erste Hilfe.
Der Themenabend richtete sich an die 28 Tagesmütter und zwei Tagesväter, die derzeit in Heek, Schöppingen und Legden tätig sind...
[mehr]
"Hallo kleiner Mensch"
1200 neue Taschen für Projekt
Ende März 2018
Gronau- 1200 weitere Willkommenstaschen mit der passenden Aufschrift „Neue Energie-Quelle“ übergab Sylvia Rasokat-Poll, Teamleiterin Marketing bei den Stadtwerken Gronau, nun an Ulrike Terhaar vom Sozialdienst katholischer Frauen Ahaus-Vreden (SkF) in Gronau. Im Rahmen des Projektes „Hallo, kleiner Mensch“ besuchen ehrenamtliche Mitarbeiterinnen vom SkF alle Mütter von Neugeborenen im Gronauer St. Antonius Hospital...
[mehr]
Tag "Rund um die Geburt"
Internet-Recherche sorgt oft nicht für erhoffte Klarheit
04. März 2018
Gronau- Ängste vor der Schwangerschaft und der Geburt nehmen. Das war das Ziel der Organisatoren des Infotags Rund um die Geburt. Viele werdende Eltern nutzten am Sonntag im Pfarrzentrum St. Antonius die Gelegenheit, sich zu verschiedenen Themen Tipps aus erster Hand zu holen. „Die Geburt ist eine unvertraute Situation“, sagte Hebamme Judith Tasche..
[mehr]
"Anwalt der Kinder und Eltern sein"
Die Großtagespflege „Turmvilla“ nimmt am Bundesprogramm „Kita Plus“ teil. Ursula Schulte hat sich bei einem Besuch ein Bild von der Einrichtung gemacht.
27. Februar 2018
Stadtlohn- Die SPD-Bundestagsabgeordnete Ursula Schulte hat sich ein Bild von der Großtagespflege „Turmvilla“ gemacht. Diese ist im alten Pfarrgebäude von St. Joseph gegenüber dem Krankenhaus untergebracht. Hier werden zurzeit neun Kinder im Alter von vier Monaten bis zwölf Jahren betreut. Bei ihrem Besuch fiel Ursula Schulte die familiäre Atmosphäre auf. Den Kindern stehen ausreichend Räume für Schlaf- und Spielmöglichkeiten sowie ein großer Garten zur Verfügung...
[mehr...]
Mehr Geld für Tagesmütter
Kreisjugendamt stellt künftig eine Million Euro mehr zur Verfügung
01. Februar 2018
Kreis Borken- Am Ende fasste Alfred Wellers (FDP) die Meinung wohl aller Mitglieder des Jugendhilfeausschusses zusammen: „Das ist gut angelegtes Geld“. Gut angelegt, das sind nach Auffassung der Kreispolitiker die 1,057 Millionen Euro, die der Jugendhilfeausschusses am Dienstag für die Neuregelung der Kindertagespflege im Bezirk des Kreisjugendamtes ausgeben will...
[mehr...]
Kommunionkinder besuchen die Tafel
Januar 2018
Ahaus- 6 Jungen und Mädchen aus dem Wohngebiet Kottland besuchten im Rahmen ihrer Kommunionvorbereitungen die Ahauser Tafel. Sie hatten ...
Familienpaten kreisweit aktiv
Entlastung für junge Familien
17. Januar 2018
PRESSEINFORMATION:
Kreis Borken- Koordinatorinnen von vier Organisationen kooperieren. Neue Plakate weisen auf kostenloses Angebot hin.
[Presseinformation] PDF
Ehrenamtliches Engagement macht glücklich
145 ehrenamtliche Mitarbeiter, Ehrengäste und Vorstand des Sozialdienstes katholischer Frauen (SkF) trafen sich zum Neujahrsempfang
Januar 2018
Ahaus- Laut einer amerikanischen Studie sind Menschen, die ehrenamtlich tätig sind, glücklicher und zufriedener als Nichtengagierte. Dies konnte die 1. Vorsitzende des SkF, Mathilde Fischer, in ihrer Begrüßungsansprache bestätigen. Sie bedankte sich bei den engagierten Ehrenamtlichen, informierte über die Aufgabenbereiche und hielt Ausblick auf das Jahr 2018 ...
[mehr...]
Leserbriefe Münsterlandzeitung
Ahaus - Leser Henry Paul aus Ahaus zu unserem Artikel „Firmlinge im Einsatz für die Tafel“ (29.12.):
Anschauung für ein Leben im Almosensystem
Wieder einmal eine Meldung, die mich erschrecken lässt: „Firmlinge an die Armutsfront“....
Da kommt was in die Tüte
Aktion "Hallo, kleiner Mensch" startet mit Rekord ins neue Jahr
05. Januar 2018
Gronau- "Es ist einfach schön, von den Müttern angestrahlt zu werden." Adelheid Schlardant kommt richtig ins Schwärmen, wenn sie von ihren Besuchen auf der Geburtsstation im St.-Antonius-Hospital berichtet. "Wir sind gern gesehener Besuch."
Schlardant ist eine von sechs ehrenamtlichen Mitstreiterinnen der Aktion "Hallo, kleiner Mensch", die vor rund vier Jahren in Gronau ins Leben gerufen wurde. Die Frauen kommen nämlich nicht mehr leeren Händen als Besucherinnen. Sie bringen den Müttern einen Textilbeutel mit, in dem die Eltern zahlreiche Informationen vorfinden – und sogar kleine Geschenke...
[mehr]
[ Archiv 2017 ]